Home  /  Projekte  /  INNSBRUCK INTERNATIONAL​
_1000777_web
Dolly, 2024, präparierter Habicht, gefärbt, Kabel
_1029700_web
Dolly, 2024, präparierter Habicht, gefärbt, Kabel
_1000757_web
Zaha, 2024, präparierter südafrikanischer Kronenkranich, Architekturmodell
_1029673_web
Zaha, 2024, präparierter südafrikanischer Kronenkranich, Architekturmodell
_1000761_web
Hieronymus, 2024, präpariertes Reh, Astronautenfigur aus Kunststoff
_1000763_A_web
Hieronymus, 2024, präpariertes Reh, Astronautenfigur aus Kunststoff
_1029510_web
Angie, 2024, präparierter Rabe, Filmkameraobjektiv
IMG_9798_web
The Glitterhouse, Biennale-Pavillon, Holzkonstruktion 6 x 10 x 3 m
IMG_9797_web
The Glitterhouse, Biennale-Pavillon, Holzkonstruktion 6 x 10 x 3 m
IMG_9818_web
The Glitterhouse, Biennale-Pavillon, Holzkonstruktion 6 x 10 x 3 m
IMG_9839_web
The Glitterhouse, Biennale-Pavillon, Holzkonstruktion 6 x 10 x 3 m
IMG_9870_web
The Glitterhouse, Biennale-Pavillon, Holzkonstruktion 6 x 10 x 3 m
_1029774_web
Installationsansicht
_1029747_web
Installationsansicht
_1030063_web
The Glitterhouse, Biennale-Pavillon, Holzkonstruktion 6 x 10 x 3 m

INNSBRUCK INTERNATIONAL​

Heaven Can Wait​​

3. bis 26. Mai 2024​​

Nach seinem 10-Jahres-Jubiläum 2022 bietet INNSBRUCK INTERNATIONAL mit dem Thema HEAVEN CAN WAIT einen Wegweiser für die kommende Zeit: Wie umgehen mit Naturkatastrophen, Klimamigration, dem Aussterben von Tierarten und den Auswirkungen auf den einzelnen Menschen – sich zurückziehen und der Katastrophe hingeben oder etwas dagegen unternehmen? ​​Für HEAVEN CAN WAIT hat INNSBRUCK INTERNATIONAL Künstler:innen eingeladen, deren Arbeiten Strategien aufzeigen, wie individuelle Stärke zu einem kollektiven Agieren und Überleben beitragen kann.​​

Mit: Austrofred, Lara Brandi, Jasmina Cibič, Katharina Cibulka, Philipp Fleischmann, Sophie Gogl, Friederike Gösweiner, Tue Greenfort, Oliver Hangl, Michael Heindl, Marcel Leemann, Christian Kosmas Mayer, Radenko Milak/Roman Uranjek, Anna Mabo, Mmezo, Philipp Moll, Ailbhe Ní Bhriain, Erica Pedretti, Katharina Senk, Steinbrener/Dempf & Huber, Marie Stockhausen, Guillermo Tellechea, Doris Uhlich, Rudolf Wakolbinger, Peter Warum, Lois Weinberger​​

Steinbrener/Dempf & Huber gestalteten das Festivalzentrum am Marktplatz zu einem Treffpunkt mit Signalcharakter um und zeigen dort vier Vitrinen mit neuen Objekten als Weiterentwicklung ihrer früheren Arbeiten zu diesen Themen.​​

Die Objekte entstanden in Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum Wien.​​

Weitere Informationen zum Programm: www.innsbruckinternational.com​
Festival-App: innsbruckint.app.link/download