Steinbrener/Dempf & Huber
Arbeiten 2007–2017
So vieldeutig und beziehungsreich die Verbindungen des Spechts als reale und symbolische Figur sind, so sehr entzieht sich auch die Arbeit von Steinbrener/ Dempf & Huber einem fest zupackenden interpretativen Zugriff: Ganz sicher ist man nicht, ob die in der Fassade steckenden Spechte nicht doch wie monströse Akupunkturnadeln im Körper der Stadt stecken, um ihre energetische Balance an strategischen Kreuzungspunkten wiederherzustellen – wie das Diorama Shanghai (2012) nahezulegen scheint. Oder handelt es sich um Pin-Nadeln, die die Topologie der Stadt als Beutezone für Inwertsetzung markieren?
Auszug aus dem Katalogtext von Fahim Amir
Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung „Crazy Horse, eine disruptive Falle“ im Kunstraum Dornbirn und umfasst die Arbeiten von Steinbrener/Dempf & Huber der letzten zehn Jahre.
Steinbrener/Dempf & Huber
Arbeiten 2007–2017
Herausgeber Kunstraum Dornbirn, Thomas Häusle
Text Fahim Amir
Gespräch Armin Thurnher
Gestaltung Rainer Dempf
Softcover, 240 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen
Verlag für moderne Kunst
ISBN 978-3-903228-19-1
28,–
Ähnliche Beiträge